Ich bin Webentwicklerin, Medienkünstlerin, Community-Builderin und Projektentwicklerin – mit einer Leidenschaft für nachhaltige Gestaltung und soziale Innovation. Meine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Technologie, Kunst, Kultur und Gesellschaft.

Geboren in Berlin und aufgewachsen in Nordhessen, prägte mich früh ein künstlerisch-handwerkliches Umfeld. Während meiner Schulzeit unterstützte ich eine blinde Psychologin als Schreibtischassistenz und half meinem Vater bei der Restaurierung antiker Möbel. Nach meinem Schulabschluss studierte ich Computervisualistik und Mediengestaltung in Deutschland und Österreich und sammelte praktische Erfahrungen in Grafikdesign, Produktentwicklung, Geoinformationssystemen und digitalem Fernsehen.

In Wien und München arbeitete ich für die Universität Wien und die Max-Planck-Gesellschaft, wo ich Informationssysteme für wissenschaftliche Communities entwickelte – mit einem Schwerpunkt auf Langzeitarchivsystemen. Ab 2008 verlagerte ich meinen Fokus auf Medienkunst und Elektronik und realisierte mit Simon Laburda interaktive Lichtskulpturen, Webapplikationen und partizipative Installationen.

Von 2012 bis 2017 war ich Vorstandsmitglied des Wiener Vereins Kunstkanal, wo ich Ausstellungen organisierte, ein Atelier- und Ausstellungsquartier aufbaute und Community-Prozesse begleitete.

Parallel engagierte ich mich im Bereich nachhaltiger Ernährung: 2010 war ich Mitbegründerin der Foodcoop Möhrengasse in Wien und 2012 Mitinitiatorin der Lobauerinnen, einem solidarischen Landwirtschaftsprojekt in der Wiener Lobau, das biologischen Gemüseanbau, Saatguterhaltung und nachhaltige Bodenpflege verbindet.

Seit 2016 bin ich Mutter und lebe seit 2019 in Eggenburg, Niederösterreich, wo ich in Teilzeit als Mediengestalterin tätig bin und eigene Projekte sowie Auftragsarbeiten in den Bereichen Webentwicklung, Gestaltung, CRM-Systeme und interaktive Medieninstallationen realisiere.