Aus dem Wunsch heraus, Verantwortung für unsere Ernährung selbst zu übernehmen, war ich 2012 Mitinitiatorin der Gemeinschaft Die Lobauer:innen. Auf einem etwa 4000 m² großen Feld in der Wiener Lobau bauen wir seitdem gemeinschaftlich biologisches Gemüse an.
Unsere Prinzipien sind ökologische Vielfalt, nachhaltige Bodenpflege und die eigene Saatgutvermehrung. Dabei arbeiten wir auch mit Organisationen wie Arche Noah, Ochsenherz und Reinsaat zusammen, um alte Sortenraritäten zu erhalten und weiterzugeben.
Im Frühling ziehen wir unsere Jungpflanzen im eigenen Glashaus vor und gestalten den Anbau in engem Austausch mit anderen Initiativen. So entstehen nicht nur gesunde Lebensmittel, sondern auch lebendige Gemeinschaft und Lernräume für alternative Anbaumethoden.
Die Lobauer:innen sind ein praktisches Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Gärtnern zu einer nachhaltigen, solidarischen Lebensweise beitragen kann – geprägt von Eigeninitiative, Wissensaustausch und viel Freude an der Arbeit mit der Natur.
Mehr Informationen: lobauerinnen.at
Kurz zusammengefasst:
-
Mitgründung 2012 aus der FoodCoop Möhrengasse heraus
-
Aufbau eines ökologischen Gemeinschaftsfelds auf 4000 m² in der Lobau
-
Fokus auf Sortenvielfalt, Saatgutvermehrung und nachhaltige Landwirtschaft
-
Zusammenarbeit mit Arche Noah, Ochsenherz, Reinsaat u.a.