Unter https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/676c41b524b2d ist das Teaser-Video zum Zeitgeschichte Eggenburg Projekt abrufbar. Produziert wurde es von Antina Zlatkova von mediengarten.eu mit den Schülern der HTL Hollabrunn für den Community-Sender okto.tv.
Das Krahuletzmuseum, die Stadtbücherei Eggenburg und die HTL Hollabrunn machen durch ein Oral-History-Projekt mit Zeitzeug:innen aus Eggenburg Geschichte erlebbar.
Vier Schüler des Zweigs Informationstechnologie/Multimedia der HTL Hollabrunn haben Zeitzeug:innen interviewt und deren Erinnerungen an prägende Ereignisse sowie die Veränderungen der Stadt festgehalten. Die so entstandenen Inhalte werden für drei interaktive Medienstationen aufbereitet, die ab Herbst 2025 im Krahuletzmuseum Eggenburg zu sehen sein werden.
Unter der Leitung von Frau Stoekl (Direktorin des Krahuletz-Museum), Herrn David Grüner (Lehrer an der HTL Hollabrunn) und mir setzen die Schüler ihr Matura-Diplomprojekt um und entwickeln innovative Medienstationen. Diese ermöglichen es Besucher:innen, in die Geschichte Eggenburgs von 1945 bis 1990 einzutauchen und persönliche Erzählungen aus erster Hand zu erleben.
Das Projekt verbindet moderne Technologie mit der Bewahrung lokaler Erinnerungen und schafft so einen einzigartigen Zugang zur Stadtgeschichte.
- Zum Kommentieren bitte Anmelden