SAIL

Sail ist ein interaktiver Prototyp, der auf Bewegungen im Straßenraum reagiert und gezielt Licht auf Fahrradwege lenkt. Die Beleuchtung aktiviert sich dynamisch beim Nähern eines Fahrrads oder Fußgängers und schafft so Sicherheit, Sichtbarkeit und ein besonderes Raumerlebnis. Das System verbindet Energieeffizienz mit atmosphärischer Gestaltung und ist speziell für verkehrsberuhigte oder naturnahe Strecken gedacht.

FLiP countdown

Nach unserer erfolgreichen Arbeit an der campusCOUNTdown-Installation wurden Simon Laburda und ich erneut vom Büro für offensive Aleatorik (BOA) beauftragt, eine weitere Countdown-Uhr zu entwickeln. Diese wurde im Financial Life Park nahe dem Wiener Hauptbahnhof installiert.

Light Night City Ride – Urbanize! Festival 2013

Am 12. Oktober 2013 haben wir gemeinsam mit dem CycleCinemaClub im Rahmen des Urbanize! Festivals eine interaktive, mobile Lichtprojektion durch die Stadt getragen. Ausgestattet mit Fahrrädern und pedalbetriebener Projektionstechnik starteten wir um 21:30 Uhr von der Festivalzentrale am Hundsturm (Margaretenstraße 166) und fuhren quer durch Wien – eine kreative Aktion, die den urbanen Raum in eine interaktive Leinwand verwandelte.

THE COMMITTEE OF SLEEP

Simon Laburda und ich wurden von Thalia Redford und Sebastian Lopez beauftragt, das Interaktionsdesign für die Lichtinstallation „The Committee of Sleep“ zu realisieren. „The Committee of Sleep“ macht sich das Prinzip des „Energy Scavenging“ – also das Sammeln überschüssiger Energie lebender Organismen – zunutze.

Maybach Prototyp LED-Matrix

Simon Laburda und ich wurden von Areus Engineering beauftragt, ein Steuersystem für eine passive LED-Matrix mit 768 weißen LEDs (48×16 Pixel) zu entwickeln. Diese Matrix wurde an einem Maybach-Prototyp angebracht, um die Idee des Designers Michal Plata umzusetzen: das Auto „unsichtbar“ erscheinen zu lassen, indem eine Webcam-Aufnahme von einer Seite auf die andere projiziert wird – inspiriert vom James-Bond-Film Stirb an einem anderen Tag.

Live Twitterwall

Am 19. Oktober 2010 wurde in der Hohenstaufengasse, gegenüber dem Juridicum in Wien, die „Live LEDsMOB Twitterwall“ installiert. Diese interaktive Installation ermöglichte es Passanten, ihre Gedanken und Botschaften in Echtzeit auf einer großen LED-Wand zu posten. Über die Hashtags #unibrennt und #ledsmob konnten Nutzer ihre Reaktionen zu Themen wie Peak Oil, Nachhaltigkeit, Universitätsanliegen und politische Gedanken teilen, wodurch eine öffentliche Diskussion entstand.

Display ²

Öffentliche Installation im Durchgang Odeongasse - Zirkusgasse im 2. Wiener Gemeindebezirk. Die Installation „Display ²“ wurde entwickelt, um den Alltag der Passant:innen auf spielerische Weise zu bereichern und ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern. Geht jemand an der Installation vorbei, wird die Bewegung von Sensoren erfasst, und ein Smiley auf dem Display lacht der vorbeigehenden Person freundlich entgegen.

LED Beleuchtungskonzept v3.4

Für die Aspern Development AG haben Erkin Bayirli, Philip Fischer, Simon Laburda und ich ein LED-Beleuchtungskonzept speziell für die Bauübergangsphase der Aspern Seestadt entwickelt. Das Hauptziel unseres Konzepts war es, einen visuellen Lichtattraktor zu schaffen, der das Gebiet der Seestadt nicht nur optisch aufwertet, sondern auch die Aufmerksamkeit auf die Entwicklung und die zukünftige Bedeutung des Areals lenkt.

Seiten