Open Source Schuh & urbane Produktion

Im Jahr 2015 kooperierten wir im Rahmen der Vienna Biennale | Demonstrator: Die Fabrik mit Thomas Schneider / NANK und der Designerin und Schuhmacherin Stefanie Kerschbaumer, um ein experimentelles Open-Source-Schuhprojekt zu realisieren.

Ziel war es, eine alternative Produktionsform zu globalisierten Lieferketten und ausbeuterischen Arbeitsmodellen zu erproben. Dabei kombinierten wir traditionelles Handwerk mit digitalen Fertigungstechniken wie Laserschnitt und 3D-Druck, um neue Wege lokaler, kollaborativer Produktion im urbanen Raum auszuloten.

Evo Evo

Für die Ausstellung Evo Evo – Darwin ist überall im Künstlerhaus Wien gestaltete ich im Auftrag von Karin Binder einen rund fünfminütigen Animationsfilm zum Thema Bionik. 

Der Film beleuchtet den Zusammenhang zwischen natürlichen Flugmechanismen – etwa bei Flugsamen – und aktuellen Entwicklungen in der Drohnentechnologie. Konzeption, Storyboard, Animation und Ton wurden von mir umgesetzt.

SwarmCubes

„In jedem Stadium entsteht die Welt, die wir wahrnehmen, durch »Emergenz«. Das heißt durch den Prozeß, bei dem beträchtliche Aggregationen von Materie spontan Eigenschaften entwickeln können, die für die einfacheren Einheiten, aus denen sie bestehen, keine Bedeutung haben. – Eine Zelle ist noch kein Tiger. Ebensowenig ist ein einzelnes Goldatom gelb und glänzend.“ (Philip W. Anderson) 

Die Kammer in Aktion

Simon Laburda und ich haben aus alter Hardware kleine musizierende, leuchtende und kinetische Einheiten erschaffen und sie so in unserer Werkstatt positioniert, dass sie durch das Sichtfenster von außen gut erkennbar waren. Die Steuerung erfolgte über eine alte Telefonwählscheibe – durch verschiedene Zahlenkombinationen ließen sich individuelle akustische und visuelle Kompositionen erzeugen.

AUFBLICK

Die Raum-Licht-Installation "AUFBLICK" wurde 2011 von Simon Laburda und mir im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe realisiert. Sie wurde als eine interaktive, sinnliche und reflektierende Kunstinstallation konzipiert, die den Besucher einlädt, auf eine Reise der Wahrnehmung, Reflexion und Kommunikation zu gehen.

someday we walk around

Im Rahmen des Atelierrundgang Q202 2014 im zweiten Bezirk nahm ich mit der interaktiven Lichtinstalltion "someday we walk around" teil. 

Die 20 Lichtobjekte befinden sich in ständiger Wandlung von Helligkeit, Zeit und Rhytmus. Es sind Kommunikationsprozesse und Gruppenbildungen in Form von Helligkeit erkennbar. Besucher werden durch Sensoren in die Kommunikationsprozesse involviert.

Watt?

Simon Laburda und ich haben in Zusammenarbeit mit dem CycleCinemaClub eine interaktive Medieninstallation zum künstlerischen Diskurs über Ressourcennutzung und Technologie zum Atelierrundgang Q202 im zweiten Bezirk beigetragen. Vom 24. bis 26. April konnten Besucher:innen Einblicke in künstlerische Werke, innovative und traditionelle Produkte sowie unsere Arbeitsräume und Ateliers gewinnen.

Wahlmodule

Im Rahmen der Vienna Biennale "Ideas for Change" haben Simon Laburda und ich fünf interaktive Wahlmodule für Passanten und Besucher für die Bank für Gemeinwohl entwickelt. Diese Module ermöglichten es den Teilnehmern, ihre Stimme zu den Bereichen Kultur, Freiraum, Gesundheit, Bildung und Wohnen abzugeben, indem sie das entsprechende Logo auf der Außenseite der Fensterscheibe berührten ...