Im Jahr 2015 kooperierten wir im Rahmen der Vienna Biennale | Demonstrator: Die Fabrik mit Thomas Schneider / NANK und der Designerin und Schuhmacherin Stefanie Kerschbaumer, um ein experimentelles Open-Source-Schuhprojekt zu realisieren.
Ziel war es, eine alternative Produktionsform zu globalisierten Lieferketten und ausbeuterischen Arbeitsmodellen zu erproben. Dabei kombinierten wir traditionelles Handwerk mit digitalen Fertigungstechniken wie Laserschnitt und 3D-Druck, um neue Wege lokaler, kollaborativer Produktion im urbanen Raum auszuloten.
Ergänzend dazu organisierten wir eine Workshopreihe, die sich dem Thema nachhaltige, handlungsorientierte Gestaltung widmete:
- Schweißworkshop – Einführung ins Schweißen & gemeinsamer Bau eines „Open Source Barhockers“
- Sandalen schustern – Entwurf & Herstellung individueller Sandalen
- Handpuppen bauen – Von der Skizze zur fertigen Puppe
- Fahrradbau-Workshop – Gestaltung & Bau eines eigenen Fahrrads
Diese Workshops waren nicht nur praxisnahe Formate zur Wissensvermittlung, sondern auch ein Experimentierfeld für urbane Produktion, Co-Creation und neue Formen gemeinschaftlicher Arbeit.
