Die von mir gebaute Lese- & Hörbuchecke in der Bücherei Eggenburg verbindet das Vergnügen am Hören und Lesen. Sie ermöglicht es Kindern, drei verschiedene Hörbücher über Kopfhörer zu genießen, während sie parallel die dazugehörigen Lesebücher erkunden oder mitlesen können. Mithilfe von leicht zu bedienenden Druckknöpfen können sie durch Kapitel navigieren, das Hörbuch pausieren oder erneut starten. Die Inhalte der Hörbuchecke werden regelmäßig von der Büchereileitung ausgetauscht, um Abwechslung zu bieten und immer wieder neue Geschichten erlebbar zu machen.
Warum eine Lese- & Hörbuchecke?
Diese interaktive Station soll gezielt das Zuhören und Lesen fördern – zwei zentrale Kompetenzen für die Entwicklung von Kindern. Zuhören schafft die Grundlage für Lesesinnverständnis und regt die Fantasie an. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, den Wortschatz und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen.
In Kombination mit physischen Lesebüchern wird die Neugier auf Texte geweckt, Leseflüssigkeit und Lesemotivation werden unterstützt, besonders bei Kindern, die bisher keine Leselust entwickeln konnten.
Die Idee basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wie dem Lüneberger Modell von Dr. Steffen Gailberger, das nachweist, dass das Mitlesen bei Hörbüchern die Lesekompetenz messbar steigern kann.
Technischer Aufbau und Funktion
Die Lese- & Hörbuchecke wurde von mir so konzipiert, dass sie intuitiv bedienbar ist. Sobald die Kopfhörer aufgesetzt werden, startet automatisch das erste Kapitel des Hörbuchs. Seitliche Druckknöpfe erlauben es, durch die Kapitel zu navigieren oder das Hörbuch zu pausieren.
Im Inneren arbeitet ein Raspberry Pi, der über USB-Audioausgänge mit den Kopfhörern sowie mit Druckknöpfen und einem Netzteil verbunden ist. Über ein Webinterface, das mit dem lokalen WLAN der Bücherei verbunden ist, können Lautstärke, Hörbuch-Inhalte und andere Einstellungen flexibel angepasst werden. Teile der Station wurden in 3D entworfen und gedruckt, um einen individuellen, funktionalen Aufbau zu gewährleisten.
Wie entstand die Idee?
Die Idee für die Lese- & Hörbuchecke entwickelte sich im Frühjahr 2021 durch ein Gespräch zwischen Petra Hauk und mir. Gemeinsam wollten wir eine innovative Hörstation schaffen, die speziell für den Kinderbereich der Bücherei Eggenburg gedacht ist. Nach intensiven Planungstreffen, Skizzen und Rücksprachen setzte ich die Idee um – eine Kombination aus technischer Raffinesse und kreativem Konzept.
Die Lese- & Hörbuchecke ist ein interaktives Möbelstück, welches Kinder inspiriert, die Welt der Geschichten sowohl durch ihre Ohren als auch durch ihre Augen zu entdecken.