Interaction & Electronic Design

„Das Wetter draußen“ ist eine kinetische Lichtinstallation im Eingangsbereich des Geriatriezentrums Donaustadt. 

Auftraggeber war das Designstudio mischer’traxler, das für Konzeption, Planung, Mechanik und Aufbau vor Ort verantwortlich zeichnete. Die Programmierung und Elektronik wurden von Simon Laburda und mir umgesetzt. Die Installation ist rund acht Meter lang und 40 cm tief und besteht aus hunderten unterschiedlich langen Lichtleitern, die in Form eines Wiesenstreifens angeordnet sind. Jeder dieser Lichtleiter symbolisiert einen Grashalm, der sich sanft nach links und rechts neigen kann. 

Sieben lichtstarke RGB-LED-Strahler beleuchten die Halme und erzeugen ein dynamisches Farbspiel, das in Echtzeit auf die aktuellen Wetterbedingungen reagiert. Eine Wetterstation am Dach des Gebäudes misst Temperatur und Windstärke. Diese Werte werden in Farbton und Bewegung der Installation übersetzt: wärmere Farbtöne stehen für höhere Temperaturen, stärkere Windgeschwindigkeiten führen zu deutlicheren Neigungen der Halme. Integrierte Ventilatoren verstärken den Eindruck einer lebendigen, sich im Wind wiegenden Wiese. 

Die aktuellen Wetterdaten werden zusätzlich auf einem LED-Display angezeigt. Die Steuerung erfolgt über ein eigens entwickeltes Board auf Basis eines AVR-Mikrocontrollers. Dieses Board integriert 21 LED-Treiber für die RGB-Strahler, zwei Relaisansteuerungen für die Ventilatoren, ein Industriebus-Interface für die Neigungsantriebe, eine Display-Steuerung sowie eine Schnittstelle zur Wetterstation. Alle Parameter – wie Farbtemperatur-Zuordnungen oder Neigungswinkel – können direkt am Gerät eingestellt werden, ohne den Anschluss eines Laptops.

Details
Jahr: 
2014