Direkt zum Inhalt
Nora Dibowski
Gestalten, Entwickeln & Inspirieren
  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
    • Gestaltung
    • Entwicklung
    • Workshops
  • Projekte
    • Ausstellungen
    • Exponate
    • Interaction & Electronic Design
    • Lichtinstallationen
    • Webdesign & Webgestaltung
    • Workshops
    • Initiativen
  • Netzwerk
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Impressum
  • Kontakt

Eröffnung: Medienstationen zur Eggenburger Zeitgeschichte - 6. September, 17:00–19:00, Krahuletz-Museum

Sa., 06/09/2025 - 7:00

Beginnend mit den Jahren des Zweiten Weltkriegs beleuchtet das Oral-History-Projekt im Krahuletz-Museum rund 80 Jahre erlebte Eggenburger Zeitgeschichte. Die neuen Medienstationen sind das Ergebnis einer Matura-Diplomarbeit des Zweigs „Informationstechnologie/Multimedia“ der HTL Hollabrunn (von Matthias Hrbek, Harald Zach, Florian Thiene, Nicolas Groiss, gefördert durch die BMBWF-Initiative „culture connected“). Sie bilden den Ausgangspunkt für einen entstehenden Dauerausstellungsbereich zur Zeitgeschichte im Krahuletz-Museum. Begleitend zur Eröffnung hält der Zeithistorikers Dr. Stefan Eminger einen Vortrag zu dem Thema: „Zwischen Spaltung und Zusammenhalt. Eggenburg 1945 bis 2025“. 

Projektbetreuung Medienstationen: David Grüner, Nora Dibowski 

Einen filmischen Beitrag zum Eggenburger Projekt finden Sie beim partizipativen Community-Sender Okto TV: Zum Beitrag in der Oktothek

News
  • Zum Kommentieren bitte Anmelden
fotocopyright: Peter Ableitinger - Nicolas Groiss, Harald Zach, Florian Thiene, Matthias Hrbek, Susanne Stökl, Nora Dibowski und David Grüner